Menü
Wetter
agrarheute Abo
Digitale Ausgabe agrarheute
Newsletter
Heftarchiv
agrarheuteCLUB
myDLV-Nutzerkonto
Artikelsuche
×
Pflanze
Getreide
Mais
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Leguminosen
Zwischenfrüchte
Grünland
Technik
Traktoren
Ackerbautechnik
Grünlandtechnik
Forsttechnik
Wetterstationen
Tier
Rind
Schwein
Management
Betriebsführung
Agribusiness
Finanzen
Recht
Markt
Marktfrüchte
Tiere
Futtermittel
Düngemittel
Diesel
Milch
Terminmärkte
Politik
Energie
Land + Leben
Hofheld
Bilder
Video
Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Agrarmärkte
agrarheute
Bildergalerien
Bildergalerien
Spannende Produktnews, Ratgeber und aktuelle Maschinentests in Bildern
© N. Frederes
Auch Landwirt Neckel aus Luxemburg hat einen schicken und starken Wagen auf dem Hof. Seine Wahl fiel auf den VW Amarok V6 in der Farbe Orange.
Mehr lesen
Agrar-Autos
Nissan, VW, Mitsubishi, Ford, Dodge und Co.: Pick-Ups der Landwirte
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Kabine mit Klimaanlage: John Deere W 540 Mähdrescher für 96.360 Euro
© TIMO JAWORR
So soll es sein, das Ferkelfutter klebt an der Nase und das Ferkel leckt es ab - der erste Schritt, um die jungen Tiere an zusätzliches Futter zu gewöhnen.
Mehr lesen
Tiergesundheit
Erfolgreiche Ferkelfütterung ohne Zink und Antibiotika
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mähdrescher, Baujahr 1987: New Holland 8030 für 14.950 Euro
© Bernd Feuerborn
Die Scheiben schneiden, mischen und krümeln den Boden bis 14 cm tief. Der Grubber kann je nach Schartyp von flach bis 30 cm Tiefe arbeiten.
Mehr lesen
Bodenbearbeitung
Die Amazone Ceus TX macht eins aus Grubber und Scheibenegge
© Phillip von Rössing
Das niederländische Unternehmen AgXeed produziert einen autonomen Feldroboter. Mittlerweile gibt es 3 verschiedene Modelle: Neben einer Raupenversion und dem 3-Rad-Schmalspur-Roboter bringt AgXeed nun neu einen 4-Rad mit 55 kW auf den Markt. Vervollständigt werden die AgBots durch das inkludierte online Planungs- und Reportingtool.
Mehr lesen
Technik-Highlights von den DLG-Feldtagen 2022
© Florian Süß
Dauergrünland
Grünlandschnitt in Hanglange: Richtig steile Geschichte
© adobe.stock.com/Image'in
Die Pachtpreise steigen europaweit weiter an. Das zeigen die im März veröffentlichten Daten der EU-Kommission über die europäischen Pachtpreise im Jahr 2020. Fakt ist auch: Deutsche Bauern zahlen bei weitem nicht die höchsten Pachtpreise in der EU. Und: Die Unterschiede zwischen den Pachtpreisen der EU-Länder sind weiterhin riesig.
Mehr lesen
Entwicklung der Pachtpreise
Pachtpreise in Europa: Riesige Unterschiede zwischen den Ländern
© F. Bon
Landwirt Florian vom Landgut Hundeluft aus Coswig (Anhalt) in Sachsen-Anhalt schickte uns dieses Bild von der sommerlichen Maisernte im glutroten Abendlicht.
Mehr lesen
Ob Regen oder Sonnenschein
Ob Regen oder Sonnenschein: Wetterbilder vom Acker
© Philipp von Rössing
Diskussionen am Feldrand nach erledigter Vorführung oder getaner Arbeit sind immer drin. Rund 120 Aussteller sind im Feld zu erreichen, weitere 140 auf Gras und zahlreiche in Zelten.
Mehr lesen
Bildergalerie
DLG-Feldtage 2022: noch mehr Bilder und Impressionen
© Obermaier
Eine vielfältige Zwischenfruchtmischng enthält viele verschiedene Pflanzenarten.
Bodenverbesserung
Zwischenfrüchte: Diese Arten und Mischungen passen in die Fruchtfolge
© Katrin Fischer
Auf einem Testacker der DLG Feldtage 2022 ist der AgBot mit Radantrieb im Vorführeinsatz.
Autonome Landmaschinen
AgBot auf Rädern: Amazone und Claas investieren in autonomen Traktor
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Gebrauchter Mähdrescher: Deutz-Fahr C 9206 TS für 172.000 Euro
© G. Auer
Diesen Fendt Farmer 303LS Turbomatik hat Landwirt Christoph aus Grottenhof-Hardt in der Steiermark in Österreich auf dem Acker im treuen Einsatz.
Mehr lesen
Userbilder
Landmaschinen von Fendt: Nature Green und Terra Red auf dem Acker
© technikboerse.com
Maschine des Tages
In sehr gutem Zustand: Fendt 720 Vario Profi Plus S4 für 116.620 Euro
© Carmen Knorr
Landleben
Jungbauernkalender 2023: Auswahl der bayerischen Models
© Timo Jaworr
Mathias Maier hat seinen Pflug so umgebait, dass er damit Zwischnfrüchte säen kann.
Tüftler-Idee
Zwischenfrüchte säen und pflügen in einem Rutsch: So geht's bei Maier
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Gülleselbstfahrer: Holmer Terra Variant 600 für 192.780 Euro
© Bernd Feuerborn
Das DM 316 FP und das DM 9614 TL mähen zusammen 9,60 m.
Bildergalerie
Robuster Schmetterling: Neue Mähwerkskombination von Massey-Ferguson
© Privat
Zitat Nils: „Ich liebe es, mich mit Kühen zu beschäftigen. Sie sind sehr dankbar und aufmerksam." Mehr zu Nils erfahrt ihr auch auf seinem Instagram-Profil: waeller_piemonteser
Mehr lesen
Mitmach-Aktion
Milchtyp des Monats: agrarheute sucht Dich!
© B. Michaelis
Landwirt Bastian aus dem Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt zeigt uns seinen Claas Arion 640 mit Baujahr 2014 im glutroten Abendlicht auf dem Acker.
Mehr lesen
Vielseitige Schlepperwelt
Traktorliebe: Die Landmaschinen der agrarheute-Leser
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Feldhäcksler: John Deere 7850i ProDrive für 104.125 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit Frontlader: Fendt 310 E für 34.600 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Gebrauchtmaschine: Case IH Maxxum 130 CVX für 85.001 Euro
© P. Boekhoff
Landwirtin Petra aus Nortmoor in Niedersachsen zeigt uns Drago, Sally und Leica - Ein Berner/Appenzellermix, ein Zwergpinscher und ein Berner/Aussimix.
Mehr lesen
Tierische Freunde
Hundeliebe: Von Sennenhund bis Irish Setter
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mähdrescher: John Deere 2058 für 45.815 Euro
© Marian Lenhard
Ferkelerzeuger Jürgen Thum (links), hier mit seinem Berater Bernd Probst von den Tierärzten Hohenlohe, hat die Kondition seiner Sauen im Deckzentrum im Griff. Die Tiere werden hier nur wenige Tage fixiert und können nach dem Belegen wieder in die 40 Tiere umfassende Gruppe.
Mehr lesen
Profi mit Profil
Sauenhalter macht seinen Stall fit für die Zukunft
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Kein Winterdienst: Fendt F 380 GTA Turbo Geräteträger für 45.220 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Traktor mit Industrielader: Fendt Farmer 308 für 22.500 EUR
© dlv
Wer gewinnt den DEUTSCHEN WALDPREIS 2022? Klicken Sie einfach auf unsere Finalisten, um mehr über Sie zu erfahren.
Mehr lesen
Jetzt abstimmen!
Online-Voting: Wer gewinnt den Deutschen Waldpreis 2022
© stock.adobe.com/sborisov
Juniregen und Brauttränen dauern so lange wie's Gähnen. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/juni.html)
Mehr lesen
Bauernweisheiten
Juniregen - reicher Segen. Bauernregeln im Juni
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mähdrescher mit Raupenlaufwerk: John Deere S685 für 248.710 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Wegen Neuanschaffung: Massey Ferguson 7274 AL für 48.790 Euro
© adobe.stock.com/pavlobaliukh
In Europa sind die Preise für Ackerland 2020 weiter gestiegen. Auch die Corona-Krise konnte den Höhenflug der Preise nicht stoppen. Das zeigen die im März veröffentlichten Daten der EU-Kommission über die Bodenpreise in den EU-Ländern im Jahr 2020.
Mehr lesen
Bodenmarkt Europa
Bodenpreise 2020: Das kostet der Hektar Agrarfläche in Europa
© technikboerse.com
Maschine des Tages
John Deere 8700: Feldhäcksler mit Inhaltstoffmessung für 332.010 Euro
© H. Lütjens
Fast schon ein Kalenderbild: Diese magische nächtliche Stimmung mit Traktor und Pflug kommt von Landwirt Hauke. Das ist echte Agrarromantik auf dem Acker!
Mehr lesen
Sonne, Mond und Abendlicht
Traktoren im Abendlicht: Agrarromantik auf dem Acker
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Top Artikel 1-3
2
Top Artikel 1-3
3
Top Artikel 1-3
4
Top Artikel 1-3
5
…
Nächste Seite
Weiter ›
Letzte Seite
»
Das agrarheute Magazin
Top-Themen
Die digitale Ausgabe Juni 2022
Cyberangriffe: So verwundbar ist Ihr Betrieb
Insolvenz: Wie Sie die Pleite abwenden können
Tipps: Clever Energie sparen
Vorschau: Die Highlights der DLG-Feldtage
Zum Probelesen
Alle Aboangebote
AGRARTECHNIK
traction
Rinderzucht Braunvieh
Rinderzucht Fleckvieh