Neuigkeiten und aktuelle Informationen zum Leben auf dem Land, Veranstaltungen, Ernährung, Gesundheit, Landfrauen und Landjugend, ländliche Entwicklung.
In Bayern hat ein Traktor 2.000 Liter Zucker-Melasse auf der Fahrbahn verteilt. Mangelnde Ladungssicherung sei schuld gewesen.
In Bayern stand ein Traktor lichterloh in Flammen. Geladen hatte das Gespann Heuballen. Die Hitze forderte die Feuerwehr stark!
Erst die Hitzewelle, dann drohen Regen und Gewitter: Fräulein Deere macht sich zur Wetterlage Gedanken.
Zu einem gefährlichen Unfall kam es in Sachsen. Ein Traktor mit Ballenpresse machte sich selbstständig und raste in einen Pool.
Eine Reportage begleitet am Montag Landwirte und Lohnunternehmer bei der Grünlandernte. Sie sind mit ihren Traktoren im Einsatz.
Saison und Stoßzeiten sind für den Landwirt stressig. Wenn alles zu viel wird, ist es Zeit, auf die Bremse zu treten. So geht’s.
In Katalonien wüten Waldbrände. Alle Feuerwehren sind im Einsatz – und auch Landwirte sollen bei der Brandbekämpfung helfen.
Es gibt immer mehr Wölfe in Deutschland. Eine interaktive Grafik zeigt, wo der Beutegreifer Platz hat - und wo nicht.
Landwirte haben es bei ihrer Arbeit mit unterschiedlichstem Wetter zu tun. Hier sind ihre Bilder von Sonne, Wolken und Regenbogen.
Diese Landwirte sind für die Shortlist des CeresAward 2022 in der Kategorie Junglandwirt nominiert.
Die Warnungen vor einer Nahrungskrise nehmen zu, doch die Grünen können sich nicht von alten Denkmustern lösen. Ein Kommentar.
Vor drei Wochen arbeitete ein Neunjähriger mit dem elterlichen Traktor auf dem Acker. Voll normal und kein Problem? Ein Kommentar.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will mehr Ökolandwirtschaft. Doch gilt das auch für die ökologische Nutztierhaltung?
Kommentar: Eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP muss für die Landwirtschaft kein Nachteil sein.
Unerwartet kam das nicht: Die Zahl der Bauern, die die Tierhaltung aufgeben, nimmt spürbar zu. Die Zahl der Tiere nimmt ab.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Bauern und Gärtner verwenden Kompost-Tee seit Jahrhunderten, um Pflanzen und Bodengesundheit zu stärken. So wird er hergestellt.
Mutterschutz, Elterngeld, Einkommensnachweis... für Landwirtinnen bedeutet ein Kind jede Menge Papierkram, weiß Hofheldin Mara.
Am Montagmorgen (13.06.) wurde auf der Hauptstraße in Wenden ein 7-jähriges Mädchen von einem Traktor angefahren und verletzt.
In Rheinland-Pfalz kam es bei einer Jagd auf Wildschweine zu einem Jagdunfall. Ein Jagdhelfer wurde dabei am Arm verwundet.
„Der macht gar kein richtiges Bio. Der spritzt ja." Hofheld Leo erklärt, dass Bio und Spritzen oder Düngen kein Widerspruch ist.
Landwirtschaftliche Fachzeitschriften lassen sich bei der Einkommenssteuer als Betriebsausgaben absetzen. So geht's.
In Frankreich wüten Waldbrände. Hitze und Trockenheit heizen das Großfeuer weiter an. Die Lage droht außer Kontrolle zu geraten.
Im Jungbauernkalender 2023 sind erstmals auch Männer dabei. Hier ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Fotoshootings.
Ein Hof in der Nähe von Ferdinandshof bekommt zwei gestohlene Traktoren zurück. Wie ist das passiert?
Forscher haben einen neuen Mechanismus der Wolkenbildung entdeckt. Eine Schlüsselrolle spielt Ammoniak aus der Landwirtschaft.
Mit dem E-Rezept gewinnen Patienten im ländlichen Raum Zeit, weil der Gang zum Arzt entfällt. 9 Fragen und Antworten zum E-Rezept.
Im Hafen auf Fehmarn hat es in einem Silo gebrannt. 80 Tonnen Raps sind betroffen. Die Feuerwehr räumte die Nachbarschaft.
Für nächste Woche gibt es gegensätzliche Wetterprognosen. Kachelmann analysiert: Hitzepool oder kühl und wechselhaft - was stimmt?
Lebensmittel werden immer teurer. Wie geht es den Verbrauchern damit? Können sie sich hochwertige Lebensmittel noch leisten?