Neuigkeiten über Mais, Maispreise, Bodenbearbeitung, Bestellung, Erntetechnik, Krankheiten, weltweite Innovationen sowie aktuelle Vegetationsreporte
Was tun bei extrem gestiegenen Kosten für Betriebsmittel? - Das können Sie im Pflanzenbau jetzt tun, um Energie zu sparen.
Wo Mais nicht saftig grün ist, kann das mehrere Ursachen haben. Eine ist beim aktuellen Wetter zu sehen, eine im Pflanzenschutz.
Wuchsstoffe wie Dicamba benötigen warmes Wetter. Welche Formulierungen und welche Mengen sollten Sie jetzt im Mais verwenden?
Dieses Jahr wächst weniger Mais auf deutschen Äckern. Wegen der brisanten Marktlage ändern sich die geplanten Nutzungsrichtungen.
Zu frühe Maisaussaat zahlt sich meist nicht aus. Wichtiger sind ausreichend Wärme und Feuchtigkeit. Wir geben Tipps zum Maislegen.
Terbuthylazin hat seit diesem Jahr strenge Auflagen bekommen. Welche Herbizide können Sie noch in Mais verwenden? Eine Auswahl.
Auf einem Betrieb in Bulgarien sind sechs Claas Mähdrescher im Einsatz. Auf den gigantischen Flächen steht die XXL-Maisernte an.
Der Hose-humper zieht volle Gülleschläuche nach oder dreht sie - wie das Gerät arbeitet und warum sich Verschlauchung lohnen kann.
Mais schafft die Spitzenerträge nur, wenn die Bedingungen stimmen. So gelingt das Maislegen im Frühjahr.
Einmal im Jahr gibt das Bundessortenamt die neuen Sorten bekannt. Am 16.2. war es beim Mais soweit. So finden Sie Ihre Topsorte.
Die Warnungen vor einer Nahrungskrise nehmen zu, doch die Grünen können sich nicht von alten Denkmustern lösen. Ein Kommentar.
Vor drei Wochen arbeitete ein Neunjähriger mit dem elterlichen Traktor auf dem Acker. Voll normal und kein Problem? Ein Kommentar.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will mehr Ökolandwirtschaft. Doch gilt das auch für die ökologische Nutztierhaltung?
Kommentar: Eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP muss für die Landwirtschaft kein Nachteil sein.
Unerwartet kam das nicht: Die Zahl der Bauern, die die Tierhaltung aufgeben, nimmt spürbar zu. Die Zahl der Tiere nimmt ab.
Für Hackfrüchte werden 2022 neue Pflanzenschutzmittel erwartet: Diese Herbizide und Insektizide kommen erstmals auf den Markt.
Terbuthylazin ist wegen seiner Abbauprodukte umstritten. Jetzt wird der Einsatz von Successor, Aspect, Spectrum und Co. begrenzt.
Mit dem Sortenführer von agrarheute vergleichen Sie die aktuellen Landessortenversuche und Sortenempfehlungen für Ihr Anbaugebiet.
Körnermais bleibt Spitzenreiter bei Sommerungen, auch Braugerste hat Potenzial. Selbst Sonnenblumen und Sommerraps bieten Chancen.
Junge Käufer und Familien lieben süßen Mais. Sie sorgen dafür, dass sich der Markt für Zuckermais im Aufwind befindet.
Auf den leichten Böden Ostdeutschlands müssen Pflanzen mit wenig Wasser und oft hohen Temperaturen zurecht kommen. Die Landessortenversuche zeigen, welche
Für Biogas lohnt sich Mais richtig. Sorgen um Vermaisung oder Erosion verlangen aber nach Abwechslung – das sind die Alternativen.
Wird die Dauerkultur umgebrochen, setzt das viel Stickstoff frei. Tipps zu N-Nachlieferung, Umbruchkosten und Durchwuchsbekämpfung
Der Wirkstoff Prosulfuron darf wieder jedes Jahr eingesetzt werden. Die Zulassungsbehörde hat die Auflage NG355 nun aufgehoben.
Damit werben die Züchter: Stay green, dry down oder stiff stalk-Sorten, Fix- und Flexkolben – diese Sortentypen müssen Sie kennen.
Im Maisanbau stehen immer weniger Saatgutbeizen zur Verfügung. Ein Überblick nach Schädlingen, was an Beizen noch erlaubt ist.
Manche Landwirte sind schon fertig, viele Häcksler fahren noch. Sehen Sie hier die schönsten Fotos von der Maisernte 2021.
Damit der Mais nach der Ernte seine Qualität bewahrt, muss auch beim Silieren alles klappen. So finden Sie das richtige Mittel.
Körnermais im Norden? Außerhalb der Wärmelagen? Das geht und es ist auch wirtschaftlich. Wenn ein wichtiger Parameter passt.
Zur Maisernte ist die Gefahr von Unfällen groß. Sie stehen in der Statistik weit vorn. Wir sagen, wie Sie Mais unfallfrei silieren
Ist der Mais geerntet, ist das Stoppelfeld vor der weiteren Bearbeitung möglichst genau zu kontrollieren. Feldhygiene ist nun das A und O.