Neuheiten, Trends und Entwicklungen in der Landtechnik, Prototypen, Motoren, Bereifung, Zubehör, Studien aus der Agrartechnik, Fahrtests sowie Arbeitsproben.
Beim Tag der Offenen Tür bei der Gruma in Derching zeigt ein Landwirt sein Können. Statt auf vier fährt er auf zwei Rädern.
Als Landwirt braucht man ein starkes, verlässliches und vor allem robustes Fahrzeug. Hier sind die Autos der agrarheute-Leser!
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein John Deere W 540 mit Klimaanlage. Das sind die Details des Mähdreschers:
Das BMEL ändert die Investitionsförderung für Landwirtschaft. Gülletankwagen werden ab sofort nicht mehr gefördert.
Mit Sensoren lässt sich die Temperatur im Ballenlager messen und Brände frühzeitig verhindern.
Im Kampf der Giganten tritt ein Fendt gegen einen John Deere an. In der ultimativen Traktor-Challenge warten knallharte Aufgaben.
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein New Holland 8030 mit Baujahr 1987. Das sind die Details des Mähdreschers:
Die Amazone Ceus verbindet Kurzscheibenegge und Grubberzinkenfeld mit neuen Scharen.
Die Maschinenvorführungen lockten auf den DLG-Feldtagen die Technikfans an. agrarheute war vor Ort und hat Bilder mitgebracht.
Viel Unkräuter werden bei der Getreideernte, mit gedroschen und die Samen vom Mähdrescher wieder auf dem Feld verteilt.
Die Warnungen vor einer Nahrungskrise nehmen zu, doch die Grünen können sich nicht von alten Denkmustern lösen. Ein Kommentar.
Vor drei Wochen arbeitete ein Neunjähriger mit dem elterlichen Traktor auf dem Acker. Voll normal und kein Problem? Ein Kommentar.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will mehr Ökolandwirtschaft. Doch gilt das auch für die ökologische Nutztierhaltung?
Kommentar: Eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP muss für die Landwirtschaft kein Nachteil sein.
Unerwartet kam das nicht: Die Zahl der Bauern, die die Tierhaltung aufgeben, nimmt spürbar zu. Die Zahl der Tiere nimmt ab.
Ein Video zeigt die Bodenbearbeitung und das Maislegen auf 140 Hektar. Im Einsatz ist ein breites XXL Gespann mit Drillingsreifen.
Der kleine Claas und sein Bruder Case haben noch zwei weitere Brüder, deren Namen von Trecker-Marken inspiriert sind.
Alte Führerscheine für Pkws und landwirtschaftliche Fahrzeuge müssen ab 2022 getauscht werden. Die erste Frist läuft im Juli ab.
Bei den DLG-Feldtagen werden Neuheiten zum Pflanzenbau und der Bodenbearbeitung vorgestellt. 350 Aussteller sind mit dabei.
Der AgBot von AgXeed fährt jetzt auch auf Rädern. Bei den DLG-Feldtagen 2022 wird der autonome Traktor vorgeführt.
Ein Video zeigt den Fendt 724 Vario mit Raupenlaufwerk sowie den Lemken Diamant 11 7 Pflug beim Einarbeiten von Zwischenfrüchten.
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein gebrauchter Deutz-Fahr-Mähdrescher, Modell C 9206 TS.
Auf den DLG Feldtagen 2022 präsentiert Väderstad die neue Scheibenegge Carrier XT. Sie hat neue, verstellbare Scheibenachsen.
In den typischen Farben Nature Green und Terra Red sind die Landmaschinen von Fendt auf den Äckern der agrarheute-Leser fleißig.
Ein Video von Werkstatt Live zeigt die Ausbildung und den vielfältigen Arbeitsalltag des Land- und Baumaschinenmechatronikers.
Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, dass ab 2035 Neuwagen mit Verbrennermotoren nicht mehr verkauft werden dürfen.
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein Fendt-Traktor, Modell 720 Vario Profi Plus S4.
Die Blinker an Maschinen sind immer dann defekt, wenn es schnell gehen muss. Für aufwendige Fehlersuche fehlt häufig die Zeit. Ein kabelloses Leuchtenset mit
Ein Video zeigt einen einzigartigen Traktor. Entwickelt wurde er aus einem Belarus T150K mit Case IH Quadtrac Raupenlaufwerk.
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist heute der Gülleselbstfahrer Holmer TERRA VARIANT 600.
Der Diesel ist teuer und draußen gehen die Arbeiten auf Wiese und Acker los. Wir geben Tipps, wie sie den Dieselverbrauch senken.